Proteinpulver Esslöffel Gramm - So viel Protein passt auf einen Esslöffel!
Proteinpulver gehört zu den beliebtesten und bekanntesten Supplements auf dem Markt. Zu recht: Es liefert hochwertiges Protein für wenig Geld. Proteinpulver lässt sich ausserdem sehr leicht dosieren. Meist liegt der Verpackung ein Dosierlöffel bei. Doch was, wenn du keinen Dosierlöffel hast? Wie viele Gramm Proteinpulver passen auf einen Esslöffel? Ich habe es ausprobiert und liefere dir nun die Antwort. Kurz und knapp:
Gestrichener Esslöffel = 5 Gramm Proteinpulver
Gehäufter Esslöffel = 15 Gramm Proteinpulver
Konnte ich dir helfen?
-Anzeige-
Proteinpulver: Meine Empfehlungen
Bevor wir in den Artikel starten, stelle ich dir zwei gute Proteinpulver vor:
Veganes Proteinpulver - Hochwertiges Mehrkomponenten Proteinpulver
Das vegane Proteinpulver von Alpha Foods ist ein sehr hochwertiges Mehrkomponenten Protein Pulver. Es besteht aus verschiedenen pflanzlichen Proteinquellen wie Reis, Erbsen, Lupinen und Sonnenblumen- und Kürbiskernen. Diese Vielfalt an unterschiedlichen Proteinquellen stellt sicher, dass das Produkt ein ausgezeichnetes Aminosäurenprofil aufweist.
Das Pulver ist frei von künstlichen Süssstoffen und wird in Deutschland hergestellt. Das Pulver löst sich gut in Flüssigkeit und enthält 70 Gramm Protein auf 100 Gramm Pulver. Klicke auf das Bild, um den Preis auf Amazon zu prüfen.
Whey Protein Isolat - Proteinpulver für höchste Ansprüche
Whey Protein Isolat ist Proteinpulver für höchste Ansprüche. Es hat einen sehr hohen Proteingehalt und gleichzeitig fast keine Kohlenhydrate und Fette. Das Whey Protein Isolat von edubily® wird aus der Milch von irischen Weidekühen hergestellt. Beim Lösen des Pulvers in Flüssigkeit bilden sich keine lästigen Klumpen.
Das Produkt wird in Deutschland hergestellt und in eine umweltfreundlichen Verpackung abgefüllt. Klicke auf das Bild, um den Preis bei Amazon zu prüfen.
Eiweisspulver Esslöffel Gramm - So viel passt auf einen gestrichenen Esslöffel
Esslöffel Protein Gramm - So viel passt auf einen gehäuften Esslöffel
30 Gramm Proteinpulver Esslöffel - So viele Löffel brauchst du für eine Portion
Generell wird empfohlen, zwischen 20 und 30 Gramm Protein pro Portion zu sich zu nehmen. Für die Dosierung per Esslöffel bedeutet das:
- Zwischen 4 und 6 gestrichene Esslöffel
- Zwischen 1 und 2 gehäufte Esslöffel
Wie wende ich Proteinpulver an?
Proteinpulver wird meist kurz vor oder nach dem Training in Wasser oder Milch aufgelöst als Shake getrunken. Oftmals stellen sich Leute die Frage, ob es besser ist vor oder nach dem Training den Shake zu trinken. Vermutlich spielt es nicht so eine grosse Rolle.
Wichtig ist vor allem, dass du über den Tag verteilt genügend Protein zu dir nimmst. Der Körper kann pro Mahlzeit höchstens etwa 30 Gramm Protein aufnehmen. Möchtest du Kalorien einsparen, solltest du den Shake besser mit Wasser zubereiten.
In einer Massephase oder auch sonst, wenn du noch mehr Kalorien möchtest, kannst du den Shake mit Milch zubereiten. Veganer können in diesem Fall natürlich pflanzliche Milch als Ersatz nehmen. Weiterhin fragen sich Sportler oft, ob sie Protein Shakes auch an trainingsfreien Tagen trinken sollten. Die Frage lässt sich definitiv mit ja beantworten.
Das Ziel von Eiweiss Shakes ist es ja, dem Körper genügend Protein zuzuführen. Wenn du an einem trainingsfreien Tag kein Protein nimmst, hast du deinen Proteinbedarf nicht gedeckt. Deine Muskeln brauchen ja auch während der Regenerationsphase genügend Protein.
Wie viel kostet Proteinpulver?
Whey Protein kostet durchschnittlich zwischen 20 und 30 Euro pro Kilo. Die günstigsten Whey Pulver sind bereits ab 10 Euro pro Kilo zu haben, wobei die teuersten bis zu 40 Euro pro Kilo kosten können.
Casein kostet zwischen 20 und 40 Euro pro Kilo, wobei es auch Casein für 10 Euro oder aber über 70 Euro zu kaufen gibt.
Veganes Proteinpulver kostet durchschnittlich zwischen 30 und 40 Euro pro Kilo. Günstige Pulver sind schon ab 20 Euro zu haben, Pulver am anderen Ende der Preisspanne können bis zu 70 Euro pro Kilo kosten.
Eiprotein kostet ungefähr 40 Euro pro Kilo.
Proteinpulver kaufen - Die 5 wichtigsten Kaufkriterien
Nachfolgend stelle ich dir die wichtigsten Kriterien vor, die du beachten solltest, bevor du Proteinpulver kaufst.
Preis
Beim Preis gibt es enorme Unterschiede. Es lohnt sich, die verschiedenen Anbieter zu vergleichen. Oft wird das Gleiche geboten, jedoch ein anderer Preis verlangt.
Qualität
Bei der Qualität solltest du nicht sparen. Es lohnt sich, mehr für ein Proteinpulver auszugeben. Billige Protein Pulver verwenden oft schlechtere Rohstoffe, wie zum Beispiel Milch von Kühen aus Massentierhaltung. Oft werden billigen Proteinpulvern auch mehr Zusatzstoffe zugesetzt.
Essentielle Aminosäuren
Du solltest darauf achten, dass im Proteinpulver alle acht essentiellen Aminosäuren vertreten sind. Dies gilt insbesondere für pflanzliche Proteinpulver. Greife bei pflanzlichen Eiweisspulvern am besten zu Kombi Präparaten. Diese haben ein besseres Aminosäurenprofil.
Proteingehalt
Der Proteingehalt in Proteinpulvern kann von 70 Prozent bis zu 95 Prozent gehen. Ist ein hoher Proteingehalt entscheidend für dich, solltest du eher nach Isolaten greifen. Isolate haben mehr Protein als Konzentrate, sind dafür aber auch teurer.
Unverträglichkeiten
Whey (besser gesagt, die Laktose im Whey Protein) und Soja Protein können bei gewissen Menschen Unverträglichkeiten hervorrufen. In solchen Fällen stellst du am besten auf pflanzliche Alternativen wie Reis- oder Erbsenprotein um.